jenisch

jenisch
jenisch Adj "in der Sprache der Fahrenden" per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Zunächst Selbstbezeichnung: Adjektiv-Ableitung zu romani dšan- "wissen" (urverwandt mit kennen), also eigentlich "wissend"; gemeint ist "Sprache der Eingeweihten".
Wolf (1985), 144f. romani

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jenisch — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Jenisch (* 1967), deutscher Kabarettist Daniel Jenisch (1762–1804), deutscher lutherischer Theologe Georg Jenisch (* 1969 ), österreichischer Komponist, Marionettenkünstler und Filmemacher Hans… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenisch — Jenisch, Bernhard, Freiherr von J., geb. in Wien 1743; wurde 1755 Gesandtschaftsdolmetscher in Constantinopel, 1757 Grenzdolmetscher in Temeswar, 1772 Geschäftsträger bei der Pforte, 1778 berichtigte er die Grenzen der Bukowina, wurde 1803… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jenisch — Yéniche Demande de traduction Jenische → …   Wikipédia en Français

  • Jenisch — (Yéniche)    A clan of Travelers originally established in Germany, some of whom later migrated to Austria, Belgium, France, and Switzerland. They may well number 10,000. They speak a variety of German, with loan words from Romani as well as… …   Historical dictionary of the Gypsies

  • Jenisch (Familie) — Jenisch ist der Name einer weit verbreiteten Kaufmannsfamilie, deren Zweige im 16. und 17. Jahrhundert in Augsburg und Kempten sowie vom 18. bis 20. Jahrhundert in Hamburg großen Einfluss hatten. Der Name Jenisch ist erstmals Mitte des 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenisch-Park — Elbfront des Jenisch Hauses Das Jenisch Haus ist ein klassizistisches Landhaus in Othmarschen, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Jenisch Haus …   Deutsch Wikipedia

  • Jenisch-Haus — Elbfront des Jenisch Hauses Das Jenisch Haus ist ein klassizistisches Landhaus in Othmarschen, einem Stadtteil im westlichen Hamburg, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • jenisch — je|nisch 〈Adj.〉 schlau, gewitzt ● jenische Sprache Sprache der Landstreicher u. Gaukler [zu zig. Wurzel dsan „wissen“; eigtl. „klug, gescheit“] * * * je|nisch <Adj.> [wahrsch. geb. zu einem Wort der Zigeunerspr. mit der Bed. »wissen«, also… …   Universal-Lexikon

  • jenisch — je|nisch 〈Adj.〉 schlau, gewitzt; jenische Sprache S. der Landstreicher u. Gaukler [Etym.: <Zig. dsan »klug, gescheit; wissen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • jenisch — je|nisch vermutlich gebildet zu einem Wort der Zigeunersprache mit der Bed. »wissen«, also eigtl. »wissend, klug«, Herkunft ungeklärt> wandernde Volksstämme (außer den Sinti u. Roma) betreffend; jenische Sprache: Gaunersprache, Rotwelsch …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”